Tulio de Oliveira

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 22. Mai 2022

Dass die Welt frühzeitig vor der ansteckenden Omikron-Variante gewarnt wurde, ist dem Bioinformatiker Tulio de Oliveira und seinem Team zu verdanken. Ein Besuch an seinem Dienstsitz in Südafrika – eine alte Weinkellerei.

„Lasst uns in unseren Meeting-Raum gehen“, sagt Tulio de Oliveira. Er führt uns aus der alten weiß getünchten Weinkellerei in den Garten. Im Schatten eines von Farnen überwucherten Baumes nehmen wir Platz an einem Tisch mit zwei Bänken. Es ist noch Sommer in Südafrika, die Omikron-Welle bereits abgeflacht und die fünfte Corona-Welle, die jetzt Mitte Mai gerade ihren Höhepunkt erreicht, noch kein Thema. Hier, in der zu Büros umgebauten ehemaligen Kellerei in Stellenbosch – die Gegend um diese Stadt ist bekannt für ihre Weine – hat de Oliveira erst vor wenigen Wochen seinen Arbeitsplatz bezogen.

Zum ganzen Artikel geht es hier!

Algenbauer Sansibar

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 3. Mai 2022

Die Zucht von Rotalgen ist lukrativ für den Export, und auf Sansibar kümmern sich vor allem Frauen um den Anbau im Meer. Nun zwingt der Klimawandel viele, ihre Felder in tieferes Wasser zu verlegen, doch die wenigsten können schwimmen oder besitzen ein Boot für die Ernte.

Der Mond bestimmt, wann Mwanaisha Makame Simai ihre Felder im Meer vor Sansibar besuchen kann oder wann das Wasser diese für sie unerreichbar macht. Sie ist Muslimin, alle wichtigen Feiertage und Ereignisse in ihrem Leben richten sich nach diesem Himmelskörper – sie weiß, in welchen Nächten der Mond in voller Schönheit oder eben nicht einmal als schmale Sichel zu sehen ist. Tags darauf herrscht jeweils Springflut, da ist der Unterschied zwischen den Gezeiten am größten, und der Indische Ozean gibt ihre Felder bei Ebbe für ein paar Stunden frei. Genug Zeit, um sie zu pflegen und abzuernten. So auch heute, nur ist Makame Simai etwas spät dran, das Wasser steigt schon wieder.

Hier könnt Ihr die ganze Geschichte lesen.

Here you can also listen to an English radio report on the topic I did for Deutsche Welle’s Living Planet!

invasive Pinien in Südafrika

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 3. März 2022

Sie brauchten Holz, deshalb führten Siedler in Südafrika Akazien, Pinien und Eukalyptus ein. Heute bedrohen diese ­Bäume die ­Ökosysteme und die Wasservorräte des Landes. Eine Reportage über die Rettungsversuche mit Kletterseil und Säge.

Es sind die kleinen, zartgrünen Bäumchen, deren Stämme noch biegsam sind, die Zikhona Gcakamani am meisten frustrieren. Die sind überall, bedecken manchmal ganze Berghänge. Eine der großen Pinien umzusägen sei befriedigender. „Da sieht man, dass man vorankommt“, sagt die 31-Jährige. Sie steht am Rande einer Felswand, einen Schritt weiter ginge es 200 Meter in die Tiefe. Im Tal rollt der Steilhang sanft aus und endet am Ufer des Theewaterskloof-Stausees, des wichtigsten Reservoirs für Kapstadts Wasserversorgung. …
Hier geht es zum ganzen Artikel!

Here you can also listen to an English radio report on the topic I did for Deutsche Welle’s Living Planet!

Forscher in Labor im Regenwald

Ö1/Journal Panorama am 27. Jänner 2022

Im Kongobecken wachsen nach dem Amazonas die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Welt: Sie erstrecken sich über sechs Länder und fast 200 Millionen Hektar, eine Fläche 24mal so groß wie Österreich. Die Landschaft bietet rund 70 Millionen Menschen eine Lebensgrundlage. Auch sind die Wälder Lebensraum von unzähligen Tier- und Pflanzenarten, viele davon endemisch. 

Doch welche Rolle das Kongobecken in Zukunft im Kampf gegen den Klimawandel spielen wird, ist noch wenig erforscht. Ein Projekt in der Demokratischen Republik Kongo will das ändern. Ausgangspunkt dafür ist eine Forschungsstation, die bereits in den 1930er Jahren von den belgischen Kolonialherren gebaut wurde und nun wieder zu einem Zentrum für Wissenschafter/innen aus dem Kongo und der ganzen Welt werden soll.

Die Reportage ist Teil eines Projekts für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung; die Recherche wurde mit Mitteln des European Journalism Centre ermöglicht.

Fluxturm im Kongo Regenwald

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 16. Jänner 2022

Welche Bedeutung das ausgedehnte Regenwaldgebiet im Kongobecken für das globale Klima hat, ist bislang kaum erforscht. Das ändert sich jetzt, dank eines modernen Messturms.

Für die 221 Sprossen Richtung Himmel braucht Fabrice Kimbesa lediglich zwei Minuten. Geübt erklimmt der 26-Jährige eine nach der anderen, bis er am Ende der Leiter ankommt, sein Sicherheitsseil ausklinkt und auf die Plattform des CongoFlux-Turms klettert. Vor seinen Augen erstreckt sich jetzt nach allen Seiten ein grünes, schier unendliches Meer an Baumkronen, und selbst die höchsten Wipfel liegen noch 15 Meter unter ihm. …
Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen.

Ö1/Journal Panorama

Der Inselstaat der Komoren ist laut UN-Berichten das Land mit der am schnellsten fortschreitenden Abholzung. Insgesamt soll es auf den zwischen Madagaskar und dem afrikanischen Festland gelegenen drei Inseln nur noch dreißig Prozent Primärwald geben. Vor allem auf Anjouan, der am dichtesten besiedelten Insel, ist die Situation alarmierend. Hier sind achtzig Prozent der natürlichen Waldfläche in den Jahren zwischen 1995 und 2014 verschwunden. Grund ist unter anderem ein schnelles Bevölkerungswachstum: Der Großteil der Bewohner lebt von der Landwirtschaft, die Bauern schlagen immer mehr Bäume, um an fruchtbares Land zu kommen. Auch braucht man Holz für den Bau von Häusern und zum Kochen. Der Waldverlust hat schwere Konsequenzen: Die Böden sind trockener, Regen bringt schneller alles ins Rutschen, und die Ernten fallen schlechter aus. Der Kahlschlag potenziert aber auch die Folgen von Wirbelstürmen. Lokale Organisationen versuchen mit verschiedenen Ideen und Projekten gegen den Baumschwund vorzugehen, um die einzigartige Biodiversität der Inseln – hier leben etwa die seltenen Livingstone-Riesenflughunde – und das Leben der Bevölkerung zu verbessern.

Hier geht es zur Radio-Reportage

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Im Kongobecken ist eine Renaissance der Forstwissenschaften zu beobachten. Wie eine Forschungsstation dem Klima- und Artenschutz dienen kann. Ein Storytelling. 

Joel Litale steht auf einer Leiter, die an den mächtigen Stamm eines Mukulungu gelehnt ist. Er legt ein Maßband zwischen zwei Linien, die mit roter Farbe auf etwa vier Meter Höhe um den Baum gezogen sind, dessen botanischer Name Autranella congolensis lautet. Auf der anderen Seite des Stammes schiebt Augustin Iyokwa das Band, auf dem Vielfache der Kreiszahl Pi als Maßeinheiten angegeben sind, mithilfe eines Stockes zwischen die roten Linien. „Der Durchmesser beträgt 63,8 Zentimeter“, ruft Litale seinem Kollegen zu und steigt von der Leiter, während Iyokwa die Zahl auf einem Blatt Papier notiert. Die beiden Forstwirte tragen grüne Arbeiterkluft, Gummistiefel gegen Schlangenbisse und Helme, die sie vor Früchten schützen sollen, die immer wieder lautstark von bis zu vierzig Meter hohen Bäumen zu Boden donnern. Regen prasselt auf das dichte Blätterdach und tropft herab. Es ist Mitte September, in der Demokratischen Republik Kongo hat die Regenzeit gerade begonnen. 

Hier geht es zum ganzen Artikel!

Living Planet/Deutsche Welle

For some in Benin, the forests are sacred and they provide a special connection with colobus monkeys, a connection that stretches back centuries to the slave trade. Research for this story was funded by the European Journalism Centre through a European Development Journalism Grant awarded to Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung and FAZ.net.

Listen to the full report here!

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung/FAZ.net
7. September 2021

Werden die Nebelwälder für Ackerland, Bau- und Brennholz geopfert, verlieren die Komoren mehr als nur ein paar alte Bäume. Ein Reportage.

Das Feld, auf dem Sidi Abdoulatif arbeitet, hat Hanglage. Es ist so steil, dass sich der 60-Jährige kaum halten kann und sich immer wieder mit einer Hand abstützen muss, um mit der anderen Unkraut zu jäten. Er will Tarot, Maniok und Süßkartoffeln pflanzen. Das Grundstück hat er vor ein paar Jahren gekauft, als er von seinem Job als Wächter eines Telefonmasten in den Ruhestand geschickt worden war. Ohne Pension, deshalb muss er sich ein Einkommen auf dem Feld verdienen. Zuvor lag das Land brach, jeder Regenschauer schwemmte mehr Erde den Steilhang hinab, der Boden war ausgelaugt. Nichts wuchs, bis Abdoulatif sein Feld mit Gliricidia sepium umpflanzte. Schnell wachsende Robinien, die zu den Leguminosen zählen und den Boden mit Stickstoff anreichern, somit dessen Fruchtbarkeit steigern. Ihre Blätter dienen als Dünger oder Viehfutter, und die Wurzeln ziehen Wasser nach oben und geben dem Boden Halt.
Der ganze Artikel ist hier zu lesen!

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 9. Mai 2021

Mit einer Machete schiebt Yaya Chabi Ota trockenes Laub zur Seite und sucht mit seinen Augen aufmerksam den Waldboden ab. Nur vereinzelt bahnen sich Sonnenstrahlen einen Weg durch die dichten Baumkronen, wenig Licht dringt bis nach unten durch in diesem Waldstück im Norden Benins, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Togo entfernt. „Irgendwo hier muss es sein“, sagt der 45-Jährige. Er ist einer von fünf Öko-Guards, die den Wald von Kikélé vor Wilderern und Baumfällern schützen sollen. Sie patrouillieren Tag und Nacht, schlafen auch manchmal unter Bäumen. Chabi Ota, der Hosen in Tarnfarben und feste Stiefel trägt, bleibt stehen, bückt sich und zeigt mit der Machete auf den Boden: „Hier sind die Gräber der Affen!“ …
Hier den ganzen Artikel lesen



impressum